Weitere Termine folgen - schauen Sie immer mal wieder hier vorbei!

Ein Kurs ist schon ausgebucht? Lassen Sie sich unverbindlich auf die Warteliste setzen.

Haben Sie Fragen oder Vorschläge zu neuen Kursen, dann setzen Sie sich mit mir in Verbindung.

Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt, daher sind die Teilnehmerzahlen begrenzt.

Neue Kurse warten auf kreative und neugierige Teilnehmende

 

Betonköpfe aus Glasflaschen 2023

Betonköpfe aus Glasflaschen
Recyclingkunst im Gartenatelier
Workshop am Wochenende

„Diese Flaschen finden keine Ruhe.“
Alte Glasflaschen werden neu aufgepeppt.
Wir fertigen verrückte Köpfe als Hingucker für Garten, Blumenkübel oder als kleine Skulpturen für die Wohnung.
Verschiedene
Leergutflaschen werden lebendig. Aus Alt mach Neu! Ob rund oder eckig, jede Flasche hat ihren eigenen Charakter
und so sehen
hinterher auch die Köpfe aus, die mit Beton modelliert werden. Nach dem Trocknen bemalen wir sie mit Acrylfarbe
und zum
Schluss bekommen die Glaskörper mit wetterfesten Dekomaterialien den letzten Pfiff. So erhält das Leergut ein anderes
Leben und
wird neu in Szene gesetzt. Bei gutem Wetter findet der Kurs im offenen Gartenatelier statt, ansonsten weichen wir in
den Kursraum aus.
Kosten für Grundierung, Beton und Kleber sind in der Gebühr enthalten.

1. Kurstag: Donnerstag, 15. Juni 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr
2. Kurstag:
Samstag,     17. Juni 2023 von 10:00 bis 13:30 Uhr
3. Kurstag:
Sonntag,      18. Juni 2023 von 10:00 bis 13:30 Uhr


Falls das Wetter nicht mitspielt, wird der Kurs wie in den vergangenen Jahren in die Kreativwerkstatt verlegt.
Wenn Sie am ersten Kurstag (Vorbesprechung) nicht kommen können, rufen Sie mich bitte an.
Es besteht dann die Möglichkeit, Einzelheiten auch am Telefon zu besprechen.

Bitte mitbringen:
gesäuberte Glasflasche, Stab als Flaschenhalter, runder Borstenpinsel, sehr feiner Haarpinsel, weiße Acrylfarbe,
Dekomaterial, Eimer mit Steinen zum Beschweren, alte Zeitungen, Föhn,Wasserglas mit Deckel, Arbeitskleidung, Getränke/Snack
für die gemeinsame Pause.

Weitere Infos und Anmeldung über die Homepage der VHS oder telefonisch unter 05201/8109-0.
Das Programmheft erhalten Sie kostenlos bei allen Banken, Sparkassen, Rathäusern und in vielen Geschäften.

www.vhs-ravensberg.de

Holzschilder im Herbst 2023

Holzschilder im Vintage-Stil
"Spruchreife Botschaften"

In einer kleinen Kreativgruppe entstehen tolle Ideen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Schritt für Schritt werden schöne Schilder aus Holz gestaltet. Es wird geschliffen, bemalt, beschriftet, bedruckt und lackiert.
Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich das schlichte Brett in einen liebevoll gestalteten Hingucker für den Eingangsbereich,
den Wohnraum oder den Garten. Ich zeige Ihnen, an verschiedenen Beispielen, wie Sie mit einer Schablone das Holzstück
noch etwas verzieren können. Mitgebrachte Deko kann auf die Oberfläche geklebt werden oder das Holzobjekt erhält je nach
Wunsch noch eine Aufhängung. Am 1. Kurstag reden wir über die einzelnen Materialien und vorhandenes Holz kann dann
gerne schon mitgebracht werden. Schablonen und -pinsel, sowie der Kleber zum Gestalten sind in der Kursgebühr enthalten.

1. Kurstag: Mittwoch, den 06. September 2023 von 18:00 - 19:00 Uhr
2. Kurstag: Samstag, den 09. September 2023 von 10:00 - 13:00 Uhr

Bitte mitbringen: alte oder neue Holzbretter, versch. Acrylfarben je nach Wunsch, 1 Rundpinsel, 1 feiner Haarpinsel für die
Beschriftung, Seil oder Draht zur Aufhängung, 1 kl. Schwamm, je 1 Blatt Schleif- und Kohlepapier, Text für die Beschriftung,
evtl. Deko zum Bekleben, Einmalhandschuhe, Föhn, Schürze, Behälter für Farben, Baumwollläppchen und Getränk

Weitere Infos und Anmeldung demnächst über die Homepage der VHS oder telefonisch unter 05201/8109-0.
Das Programmheft erhalten Sie kostenlos bei allen Banken, Sparkassen, Rathäusern und in vielen Geschäften.

www.vhs-ravensberg.de

Mosaikkurs im Herbst 2023

„Scherben bringen Glück“
Mosaiken im Gartenatelier
Workshop am Wochenende

Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Mosaikkunst.
Eine einzigartige Gelegenheit den Umgang mit Fliesenstücken neu zu erfahren. Das offene Gartenatelier bietet einen hervorragenden
Rahmen, um andere Kunstschaffende kennenzulernen. Genießen Sie die Freude kreativ zu sein, etwas zu gestalten und eigene Ideen
umzusetzen. Was gibt es Schöneres, als ein selbstgefertigtes Unikat herzustellen.
Das Wochenende in einer kleinen Gruppe von 4 bis 5 Kreativen ist eine gute Gelegenheit, um schöne und nützliche Dinge für Haus
oder Garten zu fertigen. Viele bunte Fliesen stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Dieses Material wird individuell abgerechnet.
Schon vorhandene Fliesen können auch gern mitgebracht werden. Die gesamte Werkzeugbenutzung, sowie Kleber und Fugenmaterial
sind in der Kursgebühr enthalten. Eventuell zu beklebende Objekte bitte am Vorbesprechungstag mitbringen.

1. Kurstag: Mittwoch, den 20. September 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr
2. Kurstag: Samstag, den 23. September 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
3. Kurstag: Sonntag,  den 24. September 2023 von 10:00 bis 12:30 Uhr

Bei gutem Wetter findet der Kurs im offenen Gartenatelier statt. Falls das Wetter nicht mitspielt, wird der Kurs wie in den
vergangenen
Jahren in die Kreativwerkstatt verlegt. Wenn Sie am ersten Kurstag (Vorbesprechung) nicht kommen können,
rufen Sie mich bitte an.
Es besteht dann die Möglichkeit, Einzelheiten auch am Telefon zu besprechen.

Bitte mitbringen: Gegenstand zum Bekleben, Fliesen oder Fliesenreste, kleine flache Waschschüssel ca. 30 x 30 cm,
Schürze,
Einmalhandschuhe, Bleistift, alte Baumwolltücher, Arbeitskleidung und Getränke/Snacks für die Pause

Weitere Infos und Anmeldung demnächst über die Homepage der VHS oder telefonisch unter 05201/8109-0.
Das Programmheft erhalten Sie kostenlos bei allen Banken, Sparkassen, Rathäusern und in vielen Geschäften.

www.vhs-ravensberg.de

Madame Maché ® mit den besten Freundinnen - nach Absprache

Madame Maché ® mit den besten Freundinnen als Erwachsenenkurs - nach Absprache
Verrückte kleine Pappmaché - Figuren für Ihre Wohnung

Der Name Madame Maché ist ein von mir geschützter Name einer Pappmaché-Figur. Fertigen Sie in diesem Kurs mit Ihren Freundinnen
verrückte Frauen für Ihren Wohnraum.
Zuerst wird aus verschiedenen Drahtteilen ein Grundgerüst geformt. Dieses wird stehend auf einer
Sockelplatte befestigt oder so geformt,
dass die Figur später in einem Regal Platz nehmen kann. Das Gestell wird dann mit einer Papp-
machémasse ummantelt. Um an
schließend richtig hübsch zu werden, benötigt Madame eine Trocknungszeit von etwa einer Woche.
Am 2. Kurstag (nach der Trocknung) wird die Figur dann bemalt und mit der neusten Haute Couture bekleidet. Dann entfaltet sich ihre
ganze Schönheit. Für Gestaltungsideen dürfen Sie in meine Fotomappe schauen und sich inspirieren lassen.

   Teilnehmerzahl:      4 - 5 Personen      
   Dauer des Kurses: 11 Stunden (Kurseinführung und zwei Kurstage)
   Kursgebühr:           90,- Euro (pro Person, inkl. Pappmachémasse, Kleber und Kaninchendraht)
      Zwischendurch gibt es kleine Köstlichkeiten für den Gaumen.    

Je nach Terminwunsch findet der Kurs in meinen Werkräumen oder im Gartenatelier (wetterabhängig) an einem Wochenende statt.
Infos über mitzubringende Materialien finden Sie auf dem Anmeldeformular.

Zum Öffnen und Ausdrucken des Anmeldeformulars mit den Teilnahmebedingungen und weiteren Infos
klicken Sie bitte auf
"Anmeldung".
Anmeldung

Mosaiken mit den besten Freundinnen - nach Absprache

Mosaiken mit den besten Freundinnen als Erwachsenenkurs - nach Absprache
Der Kreativität freien Lauf lassen!

In diesem Kurs werden Ideen und Fantasien umgesetzt. Gehen Sie doch einmal unter fachkundiger Anleitung auf Entdeckungsreise.
Lassen Sie sich von den Farben inspirieren. In dem Kreativkurs arbeiten Sie mit Scherben aus farbigen Kacheln. Erstellen Sie selbst
ungewöhnliche Dekorationen für die Wohnung oder den Garten. Ein selbstgestaltetes Unikat ist ein ausdrucksvoller Hingucker und gibt
jedem Raum eine besondere Atmosphäre.

  • Teilnehmerzahl:      4 - 5 Personen
  • Dauer des Kurses: 10 Stunden (Vorbereitungstag, Kurstag und Verfugungstag)
  • Kursgebühr:           80,- Euro (pro Person, inkl. Fliesenkleber, Fugenmaterial,
                                   Werkzeugbenutzung, Schutzbrille und Mosaikzange)
    Zwischendurch gibt es kleine Köstlichkeiten für den Gaumen.

Es stehen genügend Bücher- und Infomaterialien zur Verfügung. Viele bunte Fliesen in großer Vielzahl können am Vorbereitungstag bei
mir bestellt werden. Diese werden extra abgerechnet. Sie können aber gern Fliesen selbst mitbringen u.a. auch Spiegel, Knöpfe, Muscheln
oder Kieselsteine. Fast alles ist möglich. Wenn Sie schon das passende Objekt haben, was Sie im Kurs bekleben möchten, wäre es gut,
wenn Sie dieses am Vorbesprechungstag mitbringen würden.
Je nach Terminwunsch findet der Kurs in meinen Werkräumen oder im Gartenatelier (wetterabhängig) an einem Wochenende statt.

Zum Öffnen und Ausdrucken des Anmeldeformulars mit den Teilnahmebedingungen und weiteren Infos
klicken Sie bitte auf "Anmeldung".

Anmeldung

Pappmaché-Schalenkunst mit den besten Freundinnen - nach Absprache

Pappmaché-Schalenkunst mit den besten Freundinnen als Erwachsenenkurs - nach Absprache
Schöne Papierobjekte für Ihre Räume

Lassen Sie sich vom Pappmache´ verzaubern. Man kann aus dem Material sehr viele verschiedene Sachen fertigen. In diesem Kurs werden
aus einer selbst hergestellten Papiermasse kleine oder große Schalen für den Wohnbereich kreiert. Die fertig getrockneten Stücke können
nach eigenen Ideen am 2. Kurstag weiter gestaltet werden. Es wird Acrylfarbe aufgetragen und wer möchte, kann sich zeigen lassen, wie
vergoldet bzw. versilbert wird. Mit Schlagmetall können die Kursteilnehmenden ihrem Objekt noch einen gewissen Kick verleihen.
Für Gestaltungsideen können Sie in meine Fotomappe schauen und sich inspirieren lassen.

  • Teilnehmerzahl:      4 - 5 Personen
  • Dauer des Kurses: 6 Stunden (Vorbereitungstag und zwei Kurstage)
  • Kursgebühr:           55,- Euro (pro Person, inkl. Papiermasse und Anlegemilch)
    Zwischendurch gibt es kleine Köstlichkeiten für den Gaumen.

Je nach Terminwunsch findet der Kurs in meinen Werkräumen oder im Gartenatelier (wetterabhängig) an zwei Wochenendtagen statt.
Infos über mitzubringende Materialien finden Sie auf dem Anmeldeformurar.

Zum Öffnen und Ausdrucken des Anmeldeformulars mit den Teilnahmebedingungen und weiteren Infos
klicken Sie bitte auf "Anmeldung".

Anmeldung