Vita

Im Jahr 1962 geboren, wuchs ich in Versmold (Ostwestfalen) in einer von Landwirtschaft und
Industrie geprägten Umgebung auf. Seit meiner frühen Jugend befasste ich mich mit Farben
und Holz. Schon damals begann ich mit der Restaurierung von alten Möbeln. Wie ein roter
Faden zieht sich die Kreativität durch mein Leben.
Bei meinen gemalten Bildern und Objekten kommen hauptsächlich Acrylfarben, die mit ver-
schiedenen Materialien kombiniert werden, zum Einsatz. Alles wird in zahlreichen Arbeits-
prozessen mit verschiedenen Pinseln, Spachteln oder den Fingern auf unterschiedlichste
Untergründe aufgetragen, teilweise angeschliffen, zerkratzt, übermalt oder auch alte Ebenen
einer früheren Bearbeitung wieder freigelegt. Dadurch entstehen vielschichtige Gebilde.
Auch Alltagsgegenstände oder Fundstücke von Flohmärkten werden verarbeitet. Aus einigen
Teilen entstehen ausgefallene Skulpturen. Türbeschläge kommen zum Einsatz, alten Balken
mit eingeschlagenen Nägeln wird neues Leben eingehaucht und hier und da wird auch schon
mal ein kleineres Möbelstück aufgepeppt. Gerüche von altem Holz und Farbreste haben einen
ganz eigenen Duft und Charakter. Der Werkstoff Holz fasziniert mich bis heute. Es ist eines der
ältesten Baustoffe der Welt. Upcycling ist auch eine gute Möglichkeit die Umwelt zu schonen.
Die ständige Neugier und Lust auf Neues überträgt sich auf alle meine Arbeiten, ohne mich auf
einen Stil festzulegen. Da gehen Holz, Stein, Metall und  vielleicht sogar bunte Fliesenstücke
eine neue Verbindung ein. Alles ist möglich.
Bei Spaziergängen halte ich vieles mit der Kamera fest, denn fotografieren ist von Jugend an
eine große Leidenschaft. Seit ein paar Jahren bin ich begeisterte Urbexerin. Verlassene Orte
zu erkunden finde ich sehr spannend. Gebäude oder Ruinen, die von der Natur zurückerobert
werden. Es reizt mich, den Moment oder einen ganz bestimmten Anblick festzuhalten und die
dazugehörige Stimmung einzufangen.
2011 kam dann die Literatur zu meinen Bildern. Ab dem Zeitpunkt schrieb mein Mann Hartwig
häufiger kleine Geschichten und Gedichte zu meinen Fotos. Und nicht nur dazu – auch etlichen
meiner anderen künstlerischen Arbeiten begann er teilweise wundersame und gefühlvolle, aber
auch kritische Texte anzudichten. Die Ergebnisse, die aus dieser reizvollen Zusammenarbeit
entstehen, bleiben sicherlich auch noch für die nächsten Jahre Lust und Antrieb für uns.
Ab 2015 erschien dann konsequenterweise unser erstes Buch „JETZT! Gedankenwechsel“
(ISBN 978-3-000-49428-4) im Eigenverlag.
Zwei Jahre später folgte dann der Titel „Gedanken fassen“ (ISBN 978-3-00-054538-2).
In 2019 dann der bislang letzte Band „Gedankenzeit“ (ISBN 978-3-00-061994-6).
Mit Lesungen, die wir stets zusammen mit den dazugehörigen Foto-Projektionen – manchmal
auch mit dazu passenden Ausstellungen – an ganz besonderen Orten stattfinden lassen, runden
wir unsere künstlerischen Ambitionen ab.
Inzwischen habe ich sogar auch selber ein kleines Kinderbuch geschrieben. „Rabe Hucke und
seine Rabenteuer durchs Jahr“. Szenische Fotografien begleiten die humorvollen Geschichten.